Biotop am Reitstall Fraunberg

2010 wurde das Biotop am Reitstall Fraunberg angelegt. Seitdem hat sich dort einiges getan! Wie sich das Biotop entwickelt hat, welche Tiere dort leben und alle Neuigkeiten dazu können Sie hier nachlesen.

Nistkasten im Biotop. Foto: Julia Kainz

Am westlichen Ortsrand von Fraunberg, kurz vor dem Reitstall Furthmühle, liegt ein ca. 20.500 m² Grundstück. Dieses Grundstück, das vormals im landwirtschaftlichen Ackerbau bewirtschaftet wurde, ist im Jahr 2010 vom Eigentümer aus dieser Bewirtschaftung herausgenommen und anschließend in eine Biotopfläche umgewandelt worden:

Dazu haben wir eine Wiese angesät und einige abgesetzte Flächen, die zwecks Verbissschutz eingezäunt wurden, mit Hecken-, Sträucher- und Baumpflanzungen aufgewertet. Insgesamt wurden etwa 1.350 Sträucher, 300 Bäume und 35 verschiedene Gräser/Blumen/Kräuter gepflanzt. Außerdem wurden einige bereits bestehende feuchte Teilflächen etwas vertieft und so Abschnitte geschaffen, die einige Zeit im Jahr unter Wasser stehen – quasi als Mini-Tümpel. So ist die Fläche zu einem wertvollen Lebensraum der unterschiedlichsten Tiere geworden. Darunter zum Beispiel Laubfrosch und Neuntöter.

Bei den Anpflanzungen und Einzäunungen wurden wir vor Ort mit Rat und Tat, aber auch finanziell von der LBV-Kreisgruppe Erding und der unteren Naturschutzbehörde unterstützt.

Bilder vom Biotop Fraunberg

So sah das Biotop vor der Bepflanzung aus: ein ehemaliges Ackerfeld. Im Herbst 2010 starteten einige LBV-Aktive mit der Umzäunung für die Anpflanzungen.