Umweltbildung ist eine der zentralen Aufgaben, die sich der Landesbund für Vogelschutz in Bayern gestellt hat. In diesem Rahmen wird eine enge Zusammenarbeit mit Schulen angestrebt, um damit schon möglichst früh Kinder und Jugendliche für die Belage der Natur zu sensibilisieren.
Wir greifen diese Aufgabe gerne auf und versuchen sie in unserer Region mit unterschiedlichen Ansätzen umzusetzen. Wir arbeiten mit den Schulen in der Gemeinde Fraunberg zusammen. Alles über unsere Projekte mit den Schülern finden Sie hier.

AG Nistkasten
Im Februar 2018 waren wir an drei Nachmittagen jeweils am Mittwoch im Schulhaus Maria Thalheim und haben dort zusammen mit Schülern in der Nachmittagsbetreuung der gebundenen Ganztagsschule Nistkästen gebastelt.
Die auf zuletzt 11 Schüler angewachsene AG Nistkasten war mit Eifer bei der Sache. Insbesondere bei den jüngeren Schülern gaben wir selbstverständlich gerade beim Bohren und Schrauben gerne Hilfestellung. Beim Bemalen der fertigen Nistkästen haben sich alle Schülerinnen und Schüler unserer Gruppe aber dann gerne ganz eigenständig eingebracht.
Die Nistkästen haben wir dann abschließend an Bäumen direkt am Schulhaus angebracht. Wir hoffen nun genauso wie die Schüler, dass diese Nisthilfen nun auch von den Vögeln angenommen werden.
Stunde der Wintervögel
Am 20.12.2016 waren wir (Claudia Kainz, Heinz Kunisch, Christian Kainz) an den Grundschulen in der Gemeinde Fraunberg und stellten zuerst im Schulhaus Reichenkirchen und dann im Schulhaus Thalheim jeweils den Kindern der 3. Klasse die Stunde der Wintervögel vor.
Bevor wir den Schülern zeigten, wie man bei dieser Aktion die Vögel im heimischen Garten korrekt zählt und auf den vorbereiteten Formularen einträgt, stellten wir ihnen zuerst den LBV und unsere Aufgaben vor.
Dann besprachen wir im Stuhlkreis in kindgerechter, spielerischer Art die bekanntesten Gartenvögel in unserer Region. Dabei kam uns das vom LBV Landesverband zur Verfügung gestellte, von Pädagogen entwickelte Unterrichtsmaterial zu Gute.
Die Schüler waren sehr interessiert und beteiligten sich rege. Einige hatten durchaus schon erstaunliche Vorkenntnisse und konnten auch bereits von Erfahrungen mit Vögeln berichten. Es hat uns allen großen Spaß gemacht
Die Zusammenarbeit mit den Lehrkräften und der Schulleitung der Grundschule Fraunberg klappte hervorragend und Tipps zur Gestaltung der Unterrichtsstunden nahmen wir gerne auf. Zum Schluss stand fest, dass diese Zusammenarbeit in der Zukunft aufrechterhalten und nach Möglichkeit weiter ausgebaut werden soll.
Siehe hierzu auch: Bericht auf der Mitteilungsseite der Gemeinde Fraunberg
(Text: Christian Kainz – Fotos: Raphael Hackl)